Entlasten Sie Ihre Beine mit daflon® uno
daflon® uno ist eine orale Behandlung für schwere und schmerzende Beine, Krampfadern und andere Symptome der Veneninsuffizienz.
Schwere & schmerzende Beine?
Schwere, schmerzende und geschwollene Beine können das Ergebnis einer Flüssigkeitsansammlung in den Beinen sein, da das Blut nicht so gut zirkuliert, wie es sollte. Diese Flüssigkeitsansammlung führt zu den Symptomen der chronischen Venenerkrankung, einer Erkrankung, die die Gesundheit der Beinvenen beeinträchtigt und sich mit der Zeit entwickeln kann.
Gesunde Venen
Die Venen der unteren Gliedmassen sind Gefässe unterschiedlicher Grösse, deren Aufgabe es ist, das Blut mithilfe von Ventilen, die wie Rückschlagklappen funktionieren, zum Herzen zurückzuführen
Kranke Venen
Bei einer Veneninsuffizienz sind sowohl die Klappen als auch die Wände der Venen beeinträchtigt. Die Klappen funktionieren nicht mehr richtig und das Blut bleibt teilweise in den Beinen hängen. Durch diesen schlechten venösen Rückfluss staut sich das Blut im Unterschenkel und führt zu erweiterten Venen und unangenehmen Symptomen, die sich mit der Zeit weiterentwickeln können
Symptome einer schlechten Venenzirkulation
Bestimmte Anzeichen und Symptome können auf einen schlechten venösen Blutfluss in den Beinen hindeuten. Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn Sie eines der folgenden Symptome in Ihren Beinen oder Knöcheln bemerken, da sich diese mit der Zeit verändern können.
Ihre Symptome schnell behandeln
Schwere, schmerzende Beine und Schwellungen können die ersten Symptome einer chronischen Venenerkrankung sein. Diese Symptome können sich weiterentwickeln und zum Auftreten von Krampfadern und Beingeschwüren führen. Die verschiedenen Stadien der Krankheit werden je nach Schwere der Symptome als Grade C0-6 beschrieben, wie unten dargestellt :
Stadium 0
Schwere und schmerzende Beine
Mehr erfahren
Stadium 0
Schwere und schmerzende Beine
Im ersten Stadium, ohne sichtbare Anzeichen einer Venenerkrankung, kann es bereits zu inneren Verletzungen kommen. Dies führt zu einem venösen Rückfluss.
schliessen
Stadium 1
Spinnenvenen
Mehr erfahren
Stadium 1
Spinnenvenen
Wenn Sie die ersten Symptome ignorieren, kann sich die Situation weiterentwickeln und zu sichtbaren Spinnenvenen führen. Obwohl sie in der Regel nicht schmerzhaft sind, sind sie ein Anzeichen für Venenprobleme im Bein.
schliessen
Stadium 2
Krampfadern
Mehr erfahren
Stadium 2
Krampfadern
Die chronische Venenerkrankung kann sich zu Stadium 2 entwickeln. Die Venen werden abnormal erweitert, gedehnt und geschlängelt. Diese auffälligen, hervortretenden Venen an den Beinen und Knöcheln sind ein deutliches Zeichen für eine chronische Veneninsuffizienz.
schliessen
Stadium 3
Schwellung des Knöchels und des Beins
Mehr erfahren
Stadium 3
Schwellung des Knöchels und des Beins
Im Stadium 3 kann ein Ödem (Schwellung) auftreten, das durch erhöhten Druck und Undichtigkeiten infolge einer weiteren Schädigung der Venenwände und -klappen verursacht wird.
schliessen
Stadium 4
Hautveränderungen
Mehr erfahren
Stadium 4
Hautveränderungen
Eine anhaltende schlechte Durchblutung kann zu Stadium 4 führen, das durch eine Verdunkelung der Haut um die Knöchel (Hyperpigmentierung), Rötungen, Trockenheit, Juckreiz (venöses Ekzem), Verhärtung des Weichteilgewebes und weissliche Flecken gekennzeichnet ist.
schliessen
Stadium 5
Ulkus
Mehr erfahren
Stadium 5
Ulkus
Stadium 5 ist definiert durch offene, aber vernarbte Hautstellen, die als Geschwüre bezeichnet werden. Diese Geschwüre können schmerzhaft sein, die Lebensqualität beeinträchtigen und die Bewegungsfreiheit einschränken.
schliessen
Stadium 6
Offenes Ulkus
Mehr erfahren
Stadium 6
Offenes Ulkus
Stadium 6 wird durch offene Wunden, sogenannte Geschwüre, an den Beinen definiert, die die Lebensqualität beeinträchtigen und die Fortbewegung behindern können. In diesem Stadium verschlechtert sich die innere Zirkulation weiter und die Kapillaren werden immer undichter.
schliessen
Wenn Sie eines dieser Anzeichen und Symptome bei sich feststellen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um sich über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.
RISIKOFAKTOREN, DIE SIE KONTROLLIEREN KÖNNEN
Langes Stehen
Übergewicht sein
RISIKOFAKTOREN, DIE SIE NICHT KONTROLLIEREN KÖNNEN
Alter
Geschlecht
Genetik
Risikofaktoren, die sich auf den venösen Kreislauf auswirken
Es gibt mehrere Hauptrisikofaktoren, die im Zusammenhang mit chronischer Veneninsuffizienz zu berücksichtigen sind. Einige davon sind unvermeidbar, während andere verändert werden können.
Das Geschlecht, die Familiengeschichte sowie das Altern sind Risikofaktoren, die wir nicht beeinflussen können, im Gegensatz zu Lebensstilfaktoren wie Übergewicht und Inaktivität. Diese können das Risiko für die Entwicklung von Venenproblemen erhöhen. Menschen, die beruflich viel stehen oder sitzen, ...
Tipps für gesunde Beine
Bauen Sie einfache Gewohnheiten in Ihre tägliche Routine ein, während Sie einen gesunden Lebensstil pflegen. Sie können dazu beitragen, Ihre Beine vor den Beschwerden zu schützen, die durch die erhöhte Flüssigkeitsmenge in den Beinen entstehen, und vor den Schäden, die dies im Laufe der Zeit an den Venen verursachen kann :
Bleiben Sie aktiv!
Pratiquer régulièrement une activité physique. Cela va permettre d'améliorer la circulation veineuse et de tonifier les muscles des jambes.
Tragen Sie Kompressionsstrümpfe
Sie ermöglichen durch ihr elastisches Material eine starke Kompression der unteren Gliedmaßen und tragen so zu einer besseren Blutzirkulation in den Venen bei.
Ein Wohlfühlgewicht halten
Achten Sie auf Ihr Gewicht, da Übergewicht zur Blockierung oder Schwächung der Beinklappen beitragen kann.
Vermeiden Sie hohe und ganz flache Absätze
Entscheiden Sie sich für einen mittleren Absatz anstelle von flachen Schuhen oder Schuhen mit hohen Absätzen, um die Aktivität des unteren Beins zu fördern.
Tragen Sie lockere Kleidung
Vermeiden Sie enge Kleidung, die den venösen Blutfluss in den Beinen einschränken kann.
Bleiben Sie Kühl
Die Venen dehnen sich bei Hitze aus, was zu einem Blutstau führen und zu dem Gefühl schwerer und müder Beine beitragen kann.
Bewegen Sie sich regelmässig
Vermeiden Sie langes Stehen oder Sitzen, um zu verhindern, dass sich das Blut in den Beinvenen staut, und um den Blutfluss zum Herzen zu erleichtern.
Lagern Sie Ihre Beine hoch
Legen Sie Ihre Beine hoch, vor allem abends im Bett, und schlagen Sie die Beine nicht übereinander, um den Blutfluss zum Herzen zu fördern.
Neben Änderungen des Lebensstils können topische Cremes und Gele verwendet werden, um die Symptome zu lindern, und medizinische Verfahren können die Krankheit in einem fortgeschrittenen Stadium behandeln.
Häufig gestellte Fragen
Die Behandlung der chronischen Veneninsuffizienz ist für die Erhaltung gesunder Beine von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie glauben, dass Sie an dieser fortschreitenden Krankheit leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um sich über die für Sie am besten geeignete(n) Behandlung(en) zu informieren.
Wofür wird daflon® uno verwendet?
daflon® uno ist ein orales Medikament, das hilft, die Anzeichen und Symptome von chronischer Veneninsuffizienz, Beinschmerzen, Beinkrämpfen und dem Gefühl schwerer Beine zu lindern. Es hilft auch, die mit dieser Erkrankung verbundenen Unterschenkelödeme zu reduzieren.
Brauche ich ein Rezept für daflon® uno?
Non. Le daflon® uno est en vente libre en pharmacie. Si vous ne le trouvez pas, votre pharmacien devrait pouvoir le commander pour vous
Wie wirkt daflon?
daflon® uno verbessert den Tonus der Venen für einen besseren venösen Blutfluss und reduziert das Gefühl schwerer und geschwollener Beine.
Was ist daflon® uno?
Der Wirkstoff von daflon® uno ist eine mikronisierte, gereinigte Flavonoidfraktion (MPFF), die 90 % Diosmin und 10 % andere Flavonoide wie Hesperidin enthält.
Was bedeutet mikronisiert?
Mikronisiert bedeutet, dass eine Substanz in sehr kleine Partikel zerlegt wurde, um eine effektivere Aufnahme zu ermöglichen
Wie wird daflon® uno bei chronischer Veneninsuffizienz richtig eingenommen?
Es genügt, wenn Sie täglich 1 Tablette daflon® uno nach Anweisung Ihres Apothekers oder Arztes einnehmen.
Wie lange sollte ich daflon einnehmen?
daflon® uno ist eine Dauerbehandlung für eine fortschreitende Krankheit.
Wie ist die Verträglichkeit von daflon?
Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Überempfindlichkeit/Allergie, Magen-Darm-Beschwerden, Schwindel, Kopfschmerzen, Unwohlsein und Hautreaktionen.
Ich nehme viele Medikamente ein, kann daflon® uno zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Sie sollten mit Ihrem Apotheker oder Arzt besprechen, ob Sie daflon® uno zusammen mit Ihren anderen Arzneimitteln einnehmen können.
2025