mit daflon Hämorrhoidalbeschwerden lindern
daflon 500mg Filmtabletten - bei Beschwerden, die durch Hämorrhoiden hervorgerufen werden 1,6
Was sind Hämorrhoiden? 2
Hämorrhoiden sind schwammartige Gefäßpolster im Mastdarm, die ein wichtiger Bestandteil des Kontinenzorganes und verantwortlich für die Feinabdichtung sind. 2 Bei einer Vergrößerung der Gefäßpolster und wenn Beschwerden auftreten, handelt es sich um ein Hämorrhoidalleiden. 2
Bei Hämorrhoidalleiden kommt es zu einer Verschiebung dieser Gefäßkissen in Richtung Darmausgang (After), was mit einer Erweiterung der Blutgefäße (Venen) verbunden ist. Dies führt häufig zu analen Beschwerden wie Blutungen, Juckreiz und/oder Schmerzen.
Wie sehen Hämorrhoiden aus?
Leiden Sie unter Hämorrhoidalbeschwerden? 3
Die Symptome von Hämorrhoidalleiden sind vielfältig. Typischerweise führt eine Hämorrhoidalschwellung zu Analbeschwerden und Juckreiz. Sie können eine Schwellung beim After spüren. Es kann zu Analausfluss, Rötung und Entzündungen oder zu Blutungen kommen, wenn Sie auf die Toillette gehen. Wenn Sie dieses oder eines der abgebildeten Symptome zum ersten Mal bemerken (oder wenn Ihre Symptome länger als ein paar Tage andauern), sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um andere Erkrankungen auszuschließen.
Kommt Ihnen das bekannt vor?
daflon 500mg ist ein Medikament zur Einnahme bei Beschwerden, die durch Hämorrhoiden hervorgerufen werden.
Treat Your Symptoms Early
Hemorrhoidal symptoms can start off quite mildly and often resolve on their own, but this isn’t always the case. Understand the benefits of taking action to treat and prevent hemorrhoid symptoms. 2
External Hemorrhoids are what most people think of when they picture hemorrhoids. Location is the only difference between the two different types of piles, but the difference in discomfort can be considerable. External hemorrhoids form on the outside of the anus, directly on the opening where there are lots of nerve endings, so can be particularly itchy and painful.
Hämorrhoiden liegen tief im Mastadarm, der über den Anus (After) nach außen mündet. Daher sind Hämorrhoiden normalerweise am After nicht sichtbar. Gelegentlich schwellen sie an und können sogar aus dem Anus herausragen. Der Schweregrad des Hämorrhoidalleidens wird entsprechend der Größenzunahme und nach dem Ausmaß des Vorfalls in den Analkanal bzw. vor den After eingeteilt.
Grad 1
Blutung bei Proktoskopie (Enddarm-Spiegelung) sichtbar, Vorwölbung bei Belastung, kein Prolaps (Vorfall).
Learn more
Grad 1
Es können Blutungen, Beschwerden und Juckreiz sowie eine Vorwölbung bei Belastung auftreten, aber keine Anzeichen eines Vorfalls. Es ist jedoch wichtig, von diesem ersten Stadium an zu behandeln, um eine Verschlechterung der Symptome zu vermeiden.
schließen
Grad 2
Blutung, Prolaps (Vorfall) am Analrand während der Belastung sichtbar. Spontane Rückbildung nach Beendigung der Belastung.
Learn more
Grad 2
Bei Grad 2 können Schmerzen beim Toilettengang und Blutungen auftreten. Die Hämorrhoiden, die bei Belastung zum Vorfall neigen, verringern sich sich aber wieder, wenn die Belastung aufhört.
schließen
Grad 3
Blutung, sichtbar bei Proktoskopie (Enddarm-Spiegelung), Vorwölbung bei Belastung, Prolaps (Vorfall), der eine manuelle Reposition (Rückführung) erfordert.
Learn more
Grad 3
Wenn Hämorrhoiden Grad 3 erreicht werden , kommt es häufiger zu Blutungen und Ihre Hämorrhoiden werden bei Belastung vorfallen und müssen wieder hineingedrückt werden. Sie können dies selbst tun. Liegt zusätzlich eine Thrombose (Blutgerinnsel in der Vene) vor, können die Schmerzen sehr stark sein.
schließen
Grad 4
Dauerhafter und nicht nach innen zurückführbarer Vorfall (Prolaps), Blutung, Ausfluss.
Learn more
Grad 4
Bei Grad 4 liegt die schwerste Form des Hämorrhoidalleidens vor. Zu den genannten Symptomen kommt ein dauerhafter Vorfall der Hämorrhoiden (Prolaps), der nicht mehr zurückgedrückt werden kann. Zusätzlich zu venoaktiven Medikamenten wie daflon kann eine Operation notwendig sein.
schließen
Die Hauptsymptome eines Hämorrhoidalleidens, die in allen Schweregraden der Erkrankung auftreten können, sind Blutungen, Schmerzen, Juckreiz und anale Beschwerden. 1,2,5
Risikofaktoren 4,5
Inaktivität
Verstopfung
Schweres Heben
Toilettengewohnheiten
Alter
Schwangerschaft
Genetische Veranlagung
Was sind die Risikofaktoren für Hämorrhoidalleiden? 4,5
Hämorrhoidalleiden betreffen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in verschiedenen Phasen ihres Lebens. Hauptrisikofaktoren für Hämorrhoidalleiden umfassen chronische Verstopfung, Übergewicht, zunehmendes Alter oder Schwangerschaft. Viele Ursachen sind aber beeinflussbar. Mit der richtigen Behandlung können Sie Ihre Beschwerden in den Griff bekommen.
Hämorrhoidalleiden Basistherapie 4,5
Allgemeine Änderungen des Lebensstils können helfen, den übermäßigen Druck zu vermindern, der ein Hämorrhoidalleiden verursachen kann. Versuchen Sie einige der folgenden Ratschläge als tägliche Routine in Ihren Alltag zu integrieren, um sich vor Hämorrhoidalbeschwerden und deren Wiederauftreten zu schützen. 2
Essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel
Versuchen Sie, ballaststoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Naturreis, Vollkornnudeln und Vollkornbrot in Ihre Ernährung einzubauen. Diese halten Ihren Stuhl weich und vermeiden Verstopfung, das zu "starkem Pressen" führen und Hämorrhoidalbeschwerden begünstigen kann. 5
Bewegung
Regelmäßige Bewegung hilft, die Muskeln zu entspannen und die Durchblutung zu verbessern. Dadurch steigen die Chancen auf einen Rückgang der Beschwerden.
Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit
Trinken Sie viel Flüssigkeit (insbesondere Wasser), um Ihre Stuhlkonsistenz zu verbessern und den Stuhl weich zu halten.
Gehen Sie nur, wenn Sie "müssen"
Wenn Sie mit dem Stuhlgang zu lange warten, kann dies dazu führen, dass Ihr Stuhl trocken wird und schwerer ausgeschieden werden kann.
Versuchen Sie es mit einer Ballaststoffergänzung
Eine Ballaststoffergänzung kann helfen, dass Sie ausreichend Ballaststoffe zu sich nehmen, wenn diese nicht durch Lebensmittel abgedeckt sind.
Vermeiden Sie lange "Sitzungen"
Zu langes Sitzen, insbesondere auf der Toilette, kann den Druck auf die Venen um Ihren Anus erhöhen und sie anfälliger für Hämorrhoidalbeschwerden bis zum Prolaps (Vorfall) machen.
Vermeiden Sie es beim Stuhlgang lange zu pressen
Die Anstrengung auf der Toilette kann noch mehr unerwünschten Druck auf die Blutgefäße herbeiführen und einen bereits empfindlichen Bereich zusätzlich belasten.
Neben den Änderungen des Lebensstils gibt es eine Reihe von Behandlungen zur Linderung der Symptome von Hämorrhoidalleiden, darunter Gele, Cremes und Zäpfchen. Diese wirken lokal.
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Rezept für daflon?
Nein, daflon ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apothker wenn Sie unter Hämorrhoidalbeschwerden leiden.
Wofür wird daflon angewendet?
daflon ist ein Medikament, zur Einnahme bei Beschwerden die durch Hämorrhoidalleiden hervorgerufen werden. 6
Wie nehme ich daflon korrekt gegen Hämorrhoidalbeschwerden ein?
Bei akuten Hämorrhoidalbeschwerden ist eine vorübergehende Erhöhung auf zwei mal täglich zwei bis drei Filmtabletten möglich. Die Filmtabletten werden zu den Mahlzeiten unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. 2,6 Fragen Sie zur Dosierung Ihren Arzt oder Apotheker
Wie lange soll ich daflon einnehmen?
Bitte besprechen Sie Ihre Therapiedauer mit daflon mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Welchen Wirkstoff beinhaltet daflon?
Die aktive Wirksubstanz in daflon ist eine gereinigte, mikonisierte Flavonoidfraktion (MPFF). Eine Filmtablette enthält 500mg MPFF, bestehend aus 450mg Diosmin und 50mg Flavonoiden, dargestellt als Hesperidin. 6
Wie ist die Verträglichkeit von daflon?
daflon Filmtabletten werden meist gut vertragen. Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen sind Überempfindlichkeit/Allergie, Magen-Darm-Beschwerden, Schwindel, Kopfschmerzen, Unwohlsein und Hautreaktionen. Wenn plötzliche Schwellungen, Hautrötung, Spannungsgefühl, Hitze oder Schmerzen auftreten, vor allem, wenn nur ein Bein betroffen ist, suchen Sie bitte umgehend Ihren Arzt auf. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der angeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie andere Nebenwirkungen bemerken. 6
How tolerated is Daflon?
Daflon is well tolerated, and side effects observed in trials were mild. Possible side effects include hypersensitivity/allergy, gastrointestinal discomfort, dizziness, headaches, malaise, and skin reactions.
Does Daflon have any side effects?
Daflon is an oral treatment that helps to relieve the signs and symptoms of mild-to-moderate chronic venous insufficiency, such as varicose and spider veins, leg pain, leg cramps and the sensation of heavy legs. It also helps to reduce lower leg edema associated with the condition.
Sicherheitsinformation
Daflon 500mg Safety Information
Über Wirkung und unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Referenzen
- Shelygin Y, Krivokapic Z, Frolov SA, et al. Clinical acceptability study of micronized purified flavonoid fraction 1000 mg tablets versus 500 mg tablets in patients suffering acute hemorrhoidal disease. Curr Med Res Opin. 2016;32(11):1821-1826.
- Lohsiriwat V et al. Hemorrhoids: From basic pathophysiology to clinical Management World. Journal of Gastroenterology 2012. May 7;18 (17): 2009-2017.
- Chronic venous and HemORrhoidal diseases evalUation and Scientific research; Godeberge P.J Gastroenerol Hepatol. 2020;35:557-87
- Godeberge, Sheikh, Lohsiriwat, Jalife, Shelygin. Micronized purified flavonoid fraction in the treatment of hemorrhoidal disease. J Comp Eff Res 2021; 10(10):801-813.
- S3-Leitlinie Hämorrhoidalleiden AWMF online 081-007 Hämorrhoidalleiden Langfassung Abschluss Version 1.04.2019
- Gebrauchsinformation daflon 500mg Stand Februar 2021
2025